Bei der Herstellung von Verkehrszeichen wird häufig Aluminium eingesetzt, das – obwohl wiederverwertbar – bei der Schilderproduktion einen hohen CO2-Ausstoß verursacht.
Wesentlich umweltfreundlicher als alle herkömmlichen Druckverfahren und dabei langlebiger als Siebdruck oder Schneideverfahren dank des perfekten Zusammenspiels von Folie, Farbe und Druck.
Eine niveaugleiche Gestaltung von Fahrbahn und Gehweg verhindert zwar so manch zerkratzte Felge durch gestreifte Randsteine und verleiht dem Zentrum von Pörtschach am Wörthersee eine offenes Ortsbild.
Mit dem Einsteigen ins Auto legen viele Fahrzeuglenker leider ihre Manieren ab. Klar gekennzeichnete Fahrverbote werden geflissentlich ignoriert und wo kein Hindernis ist, wird auch gerne wildgeparkt.
Angefahrene Straßenpoller kosten nicht nur dem kollidierenden Autofahrer eine Stange Geld, sondern auch die Gemeinde muss in die Kassa greifen, um einen ramponierten Poller zu ersetzen.